Geschlechterverhältnis der Europaabgeordneten: 2024

Das Europäische Parlament veröffentlicht die Ergebnisse der Europawahl 2024 pro Mitgliedstaat sowie eine Projektion seiner Zusammensetzung am 9. Juni 2024. Unter voller Einhaltung der nationalen Wahlgesetze erstellt der Auftragnehmer des Europäischen Parlaments, Verian, Prognosen für die unionsweite und nationale Sitzverteilung. Der ab 20:15 Uhr GMT+2 verfügbare unionsweite Überblick liefert eine erste Gesamtprognose mit globalen Zahlen für die Fraktionen auf der Grundlage der Struktur des scheidenden Europäischen Parlaments. Nationale Parteien, die derzeit nicht im Europäischen Parlament vertreten sind, werden einer Fraktion zugeordnet, wenn sie dieser Fraktion offiziell angehören oder vollwertiges Mitglied in einer europäischen Partei sind, die bei der Behörde für europäische politische Parteien und Stiftungen registriert ist. Die verfügbaren Daten werden schrittweise nach Schließung der Wahllokale in den Mitgliedstaaten angezeigt. Die Prognose wird aktualisiert, bis die Auszählung der abgegebenen Stimmen in allen Mitgliedstaaten beendet ist und die nationalen Wahlbehörden die endgültigen Ergebnisse veröffentlicht haben.

Darüber hinaus werden ab 18:00 Uhr GMT+2 und für die Länder, in denen die Wahllokale bereits geschlossen sind, auf den nationalen Seiten die Schätzungen der nationalen Parteien und Fraktionen, die Aufschlüsselung der nationalen Parteien und Fraktionen nach Prozentsatz und Sitzen sowie die von den nationalen Wahlbehörden bekannt gegebene Wahlbeteiligung angezeigt.

Was ist eine „Projektion“? Die Projektion des Europäischen Parlaments ist eine Schätzung seiner Zusammensetzung nach der Wahl. Aufgrund der unterschiedlichen Öffnungszeiten der Wahllokale in den Mitgliedstaaten der Union beruht jede Projektion am Wahlabend auf einer Kombination verfügbarer Daten, die von nicht offiziellen Wahldaten wie Nachwahlbefragungen oder in den Mitgliedstaaten veröffentlichten Schätzungen bis hin zu amtlichen nationalen Wahlergebnissen reichen. Daten gleich welcher Kategorie werden für die Mitgliedstaaten erst nach Schließung der Wahllokale veröffentlicht. Verian, der Auftragnehmer des Europäischen Parlaments für die Wahl, teilt die nationalen Ergebnisse innerhalb der derzeitigen Fraktionen auf der Grundlage des Wahlgesetzes jedes Landes zu und prognostiziert die vollständige Aufteilung der Sitze im Europäischen Parlament. Da die künftige Zusammensetzung des gewählten Europäischen Parlaments und seiner Fraktionen nicht vor der konstituierenden Sitzung angegeben werden kann, beruht die Projektion der Zusammensetzung des Europäischen Parlaments auf der Struktur des scheidenden Europäischen Parlaments.

Was bedeutet „Sonstige“? Die Projektion der Zusammensetzung des Europäischen Parlaments beruht auf der Struktur des scheidenden Europäischen Parlaments und seiner Fraktionen, unbeschadet der Zusammensetzung des nächsten Europäischen Parlaments auf seiner konstituierenden Sitzung. Die nationalen Parteien, die derzeit im Parlament vertreten sind, werden derselben Fraktion wie im scheidenden Europäischen Parlament zugeordnet. Nationale Parteien, die derzeit nicht im Europäischen Parlament vertreten sind, werden einer Fraktion zugeordnet, wenn sie dieser Fraktion offiziell angehören oder vollwertiges Mitglied in einer europäischen Partei sind, die bei der Behörde für europäische politische Parteien und Stiftungen registriert ist. Nationale Parteien, die derzeit weder im Europäischen Parlament vertreten sind noch offiziell einer europäischen politischen Partei oder Fraktion angehören, werden unbeschadet ihrer politischen Ausrichtung in der Kategorie „Sonstige“ angezeigt. Da die mögliche künftige Fraktion nicht im Voraus bestimmt werden kann, ist diese Kategorie in der grafischen Darstellung der gesamten Sitzprojektion zu gleichen Teilen links und rechts im Plenarsaal aufgeteilt.


Erfahren Sie, wie die Europawahl funktioniert